Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

kamda

Hallo zusammen,

wir stehen kurz davor für ein Grundstück für eine Doppelhaushälfte den Zuschlag zu bekommen.

Daher stellen wir momentan die Finanzierung auf die Beine. Da wir mit dem Budget relativ knapp dran sind, wollen wir ohne Keller bauen. Baubeginn soll zeitnah erfolgen.
Den Käufer der anderen Hälfte kennen wir noch nicht, sodass wir dessen Pläne noch nicht kennen.

Uns treibt jetzt die Frage um, was ist wenn der Nachbar einen Keller bauen will.

Muss der Nachbar zwangsweise vor uns bauen?

Es besteht ein Bauzwang innerhalb von 5 Jahren. Was ist wenn wir sofort (ohne Keller) bauen und der Nachbar z.B. in 5 Jahren erst (mit Keller) baut? Wir haben Angst das unser Haus hierdurch Schaden (z.B. an der Bodenplatte) nimmt.
Muss der Nachbar dann für eine entsprechende Abstützung von unserem Haus sorgen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
David
 
11ant

11ant

wir stehen kurz davor für ein Grundstück für eine Doppelhaushälfte den Zuschlag zu bekommen.
Ist dabei auch vorgegeben, welcher Eurer Nachbarn (also links oder rechts) Euer Doppelpartner würde ?

Sind allein Doppelhäuser oder auch Einzelhäuser erlaubt ?

Muss der Nachbar dann für eine entsprechende Abstützung von unserem Haus sorgen?
Der Nachbar darf von seinem Hausbau keine Gefahr für Euer Haus ausgehen lassen. Wenn er kein Wahnsinniger ist, wird er neben einem Ohne Keller Haus nicht ausschachten. Bei den Absicherungsmaßnahmen würde sein Keller vermutlich erheblich teurer als der ganze Rest seines Hauses.

Da wir mit dem Budget relativ knapp dran sind, wollen wir ohne Keller bauen.
Sieht das denn nur Euer Budget so, und das Grundstück (z.B. wegen mehr als einem halben Meter Gefälle im Baufenster) wäre eher "pro Keller" ?
 
Y

ypg

Wenn ein Bauunternehmer/Häuslebauer beide Doppelhaushälften, also das Doppelhaus baut, dann wird er voraussichtlich das Doppelhaus geschlossen bauen und nicht nur halb.
Wenn ihr beide in jeglicher Beziehung unabhängig voneinander baut, dann muss der zweite dafür Sorge tragen, dass die schon stehende Hälfte oder auch Gartenanlage nicht beschädigt wird.


In aller Kürze Grüsse
 
H

Hausbauer1

Sorry, aber da ist der Streit unter Nachbarn doch schon vorprogrammiert. Wenn euer Nachbar mit Keller bauen will, ihr aber schon mal schnell ohne Keller vorgebaut habt, dadurch er wahrscheinlich den Keller aus Kostengründen weg lassen muss, dann wird er nicht sehr begeistert sein. Und Jahrzehnte neben einem feindlich gesinnten Nachbarn zu wohnen stelle ich mir nicht so richtig prickelnd vor...
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
3Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
4Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
5Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
6Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
7Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
8Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
9Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
10Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
11Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
12Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
13Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
14Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
15Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
16Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
17Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
18Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? 61
19Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
20"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller 13

Oben